Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr – Fahrzeuge und Infrastruktur

Projekt-Skizzen bis 31. August 2025 einreichen

Was wird gefördert?

Im Rahmen dieses Förderaufrufs sind Busse mit klimafreundlichen, alternativen Antrieben im Personenverkehr und der zu deren Betrieb notwendigen Infrastruktur (Ladeinfrastruktur, Betankungsinfrastruktur, Wartungsinfrastruktur) förderfähig.

Wie wird gefördert?

Bei (1) Bussen sind die förderfähigen Ausgaben die Investitionsmehrausgaben des alternativen Antriebs gegenüber einem herkömmlichen Dieselfahrzeug vergleichbaren Typs und Ausstattung. Bezogen auf die förderfähigen Ausgaben wird hierbei bei Bussen mit batterieelektrischen und brennstoffzellenbasierten Antrieben eine Förderquote von bis zu 80 % gewährt.

Für die (2) Lade-, Betankungs und Wartungsinfrastruktur wird eine Förderquote von bis zu 40 % gewährt. Für KMU ist eine Erhöhung der Förderquote um 20 % bzw. 10 % möglich, sofern das Vorhaben andernfalls nicht durchgeführt werden kann.

Verkehrsministerium startet neuen Bus-Förderaufruf – NOW GmbH

PXL_20240621_122104794.MP

Bild: M. Frankenberger

Mit einem neuen Förderaufruf unterstützt das Bundesministerium für Verkehr (BMV) Verkehrsunternehmen in Deutschland bei der Umstellung der Busflotten auf klimafreundliche Antriebe mit Batterie oder Brennstoffzelle. Die Maßnahme ist ein zentrales Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag und ein bedeutender Schritt für den klimaneutralen öffentlichen Nahverkehr.

Einfach teilen